Aktuelles

Stellten den Unternehmenspreis 2016 vor (v.l.): Berufsmäßiger Stadtrat Alois Lermer, Herbert Wittl vom Arbeitskreis Wirtschaft und Innenstadt, Daniela Bachmeier von der Wirtschaftsförderung, Dr. Martin Kreuzer, Vorsitzender des Vereins der Freunde der Stadt, und Oberbürgermeister Markus Pannermayr.

Neuer Unternehmerpreis

Stadt lobt Preis für heimische Firmen aus – Bewerbung noch bis Ende Juni möglich

 

Die Stadt und der Verein der Freunde der Stadt Straubing haben in den vergangenen fünf Jahren einen Preis an Unternehmen vergeben, die sich um die Ausbildung neuer Mitarbeiter verdient gemacht haben. Nun haben die Verantwortlichen um Oberbürgermeister Markus Pannermayr und den 1. Vorsitzenden der Freunde der Stadt, Dr. Martin Kreuzer, den Preis weiterentwickelt: Der neu ausgelobte Unternehmenspreis der Stadt Straubing soll heimische Betriebe ehren, die mitarbeiterfreundlich und zukunftsorientiert wirtschaften.

„Wir wollen bei der Vergabe des neuen Unternehmenspreises nicht wie bisher nur die Qualität der Ausbildung bewerten, sondern mehr Aspekte mit einfließen lassen", erklärt OB Markus Pannermayr. „Schließlich braucht man mehr Konzepte als nur gute Ausbildung, um erfolgreich zu sein." Ehrenwerte Unternehmen sollen den Anforderungen zufolge ihren Mitarbeitern genug Zeit für die Familie lassen, mit Rohstoffen schonend umgehen und sensibel sein gegenüber Menschen mit Schwierigkeiten. Zudem bilden sie junge Nachwuchskräfte aus und ihre Mitarbeiter weiter.

„Mit den Anforderungen wollen wir Unternehmen auch aufrütteln und sie auf weiße Flecken in ihrer Strategie hinweisen", sagt Herbert Wittl, Leiter des Arbeitskreises für Wirtschaft und Innenstadt. „Sie müssen sich in Zukunft verstärkt diesen Themenfeldern widmen, um erfolgreich zu sein und den Standort Straubing langfristig attraktiv zu machen." Die Zukunftsorientierung sehe man bei Unternehmen gerade an den weichen Faktoren wie Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit, die der Unternehmenspreis belohnt.

Laut Dr. Martin Kreuzer soll der Preis die unternehmerische Leistung insgesamt herausstellen. Er hofft auf rege Teilnahme und dankt der Stadt und Herbert Wittl für die tatkräftige Unterstützung bei der Auslobung. „Ein Freund Straubings muss ein Freund der Unternehmen sein", erklärt er.

„Die Stadt lebt von Unternehmen, die produzieren und Werte schaffen", sagt Daniela Bachmeier. Sie wird die Bewerbungen sichten und für die Jury aufbereiten. Um teilzunehmen, müssen Firmen einen Bewerbungsbogen ausfüllen und dabei knapp 40 Fragen beantworten wie: „Bieten Sie spezielle Maßnahmen, um den beruflichen Wiedereinstieg von Mitarbeitern in Elternzeit zu erleichtern?" oder „Bevorzugen Sie bei der Auftragsvergabe nach Möglichkeit lokale beziehungsweise regionale Anbieter?".

Der Gewinnerfirma soll Regierungspräsident Heinz Grunwald eine Urkunde überreichen, an der Gestaltung eines greifbaren Preises arbeitet man zurzeit. - cu -

 

Informationen zum Preis

 

Der Unternehmenspreis wird am 26. Oktober 2016 verliehen, Bewerbungsfrist ist am Donnerstag, 30. Juni. Teilnehmen dürfen Unternehmen mit Sitz in Straubing. Die Jury besteht aus Unternehmern, Vertretern der Stadt, der Berufsschulen und des KoNaRo, dazu gibt es Juroren von IHK und HWK. Bewerbungsunterlagen sind erhältlich bei der städtischen Wirtschaftsförderung oder unter www.straubing.de.

 

Artikel aus dem Straubinger Tagblatt vom 1. Juni 2016