„Wertschätzung sichtbar machen"
Unternehmenspreis mit neuer Kategorie – Bewerbungsphase bis 4. Juli 2022
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können sich Straubinger Unternehmen wieder für den Unternehmenspreis bewerben – noch bis 4. Juli. Bereits zum sechsten Mal wird der Preis der Stadt Straubing und der Freunde der Stadt Straubing ausgeschrieben. Und die Bewerbung lohnt sich – nicht nur für die Unternehmen, die gewinnen.
„So gut wie alle Projekte, mit denen sich die Stadt befasst, haben ihre Wurzel bei starken, heimischen Unternehmen", erklärt Oberbürgermeister Markus Pannermayr bei der Vorstellung des Preises am Mittwochnachmittag. „Die Wirtschaftskraft dieser Unternehmen versetzt die Stadt erst in die Lage, zu investieren und Projekte umzusetzen." Zwar seien Unternehmer in den vergangenen Jahren vor zahlreichen Herausforderungen gestanden – von der Digitalisierung über die Pandemie bis hin zur aktuellen Ukraine-Krise –, „aber ich sehe mit Freude, dass die Unternehmen trotzdem weiter planen, entwickeln und in die Zukunft sehen." Weil loben alleine allerdings nicht reiche, wolle man durch den Unternehmenspreis die Wertschätzung für diese Arbeit sichtbar machen.
Bei den Bewerbungen wird der Fokus auf drei übergeordnete Themenfelder gelegt: Der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens, der Umgang mit Mitarbeitern und Auszubildenden sowie das ökologische und gesellschaftliche Engagement. Teilnehmen können alle Unternehmen mit einem Betriebsstandort in der Stadt Straubing.
Die Bewerbungen werden in drei Stufen gegliedert, wie Daniela Bachmeier von der Wirtschaftsförderung der Stadt erklärt: Unternehmen mit bis zu 19 Beschäftigten, Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten und Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern. „Der Aufwand für das Ausfüllen des Fragebogens ist überschaubar und für jede Firmengröße machbar", verspricht Daniela Bachmeier.
Unternehmen, die in den vergangenen Jahren bereits mit dem Preis ausgezeichnet worden sind, können sich außerdem für die Auszeichnung „TOP-Unternehmen Niederbayern" bewerben.
Preis für junge Unternehmen
Neben diesen Kategorien gibt es heuer auch einen ganz neuen Preis: „Newcomer Niederbayern". Hier sind Teilnehmer gefragt, die zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31. März 2022 ihre unternehmerische Tätigkeit aufgenommen haben. „Hier wird der Fokus vor allem auf die Zukunftsvision des Unternehmens gelegt, also wie der Fünf- bis Zehn-Jahresplan aussieht", erklärt Daniela Bachmeier. Man könne sich aber auch gleichzeitig sowohl für den Unternehmer- als auch für den Newcomer-Preis bewerben.
Dr. Martin Kreuzer, Vorsitzender der Freunde der Stadt Straubing, erklärt, der Preis wolle die Leistung der Unternehmen sichtbar machen. „Aber man sieht auch, wie stolz die bereits ausgezeichneten Unternehmen auf den Preis sind. Er wird zum Teil im Eingangsbereich ausgestellt oder auf der Homepage erwähnt." Letztlich sei der Preis nämlich auch ein Imagegewinn als Arbeitgeber. „So kann man auf dem Arbeitsmarkt punkten", betont auch Daniela Bachmeier. Und das sei in Zeiten des Fachkräftemangels ein nicht zu unterschätzender Aspekt.
Fragebogen als Chance sehen
Doch man muss den Unternehmerpreis nicht unbedingt gewinnen, um einen Vorteil daraus ziehen zu können. „Bei der Bewerbung werden Punkte abgefragt, die die Unternehmen dazu auffordern, über gewisse Dinge nachzudenken", erklärt Herbert Wittl, Geschäftsführer von Strama-MPS und Mitglied der Freunde der Stadt Straubing. Die Wirtschaftsförderung wolle mit den zum Teil als „Multiple Choice" angelegten Antworten auch Impulse setzen. „Der Fragebogen bietet eine gute Möglichkeit, darüber nachzudenken, wie man die Herausforderungen der Zeit angehen will. Denn: Jede Krise bietet auch eine Chance."
Info:
Die Bewerbungsunterlagen können entweder direkt bei der Wirtschaftsförderung der Stadt angefordert oder online unter standort.straubing.de heruntergeladen werden. Die Bewerbung ist per E-Mail an einzureichen.
Die Bewerbung kann selbst erfolgen, Unternehmen können aber auch von anderen vorgeschlagen werden. Die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung nehmen dann frühzeitig Kontakt auf.
Artikel aus dem Straubinger Tagblatt vom 5. Mai 2022, -sei-

Freuen sich auf zahlreiche Bewerbungen für den Unternehmenspreis (v.l.): Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Daniela Bachmeier von der Wirtschaftsförderung, Herbert Wittl und Dr. Martin Kreuzer von den Freunden der Stadt Straubing. Foto: Jessica Seidel