Background Image
Previous Page  8 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 16 Next Page
Page Background

Der vorausschauende Umgang mit den Ressourcen der

Natur und die zunehmende Verwendung nachwachsender

Rohstoffe ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben, der

man sich in der

Hochschulstadt Straubing

verschrieben

hat. Straubing hat sich damit zum führenden Standort für

Wissenschaft und Forschung im Bereich der Nachwach-

senden Rohstoffe entwickelt.

Im

Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

arbeiten drei organisatorisch voneinander unabhängi-

gen Institutionen zusammen: Wissenschaftszentrum

Straubing (WZS), Technologie- und Förderzentrum (TFZ)

und  C.A.R.M.E.N. e.V. In dieser höchst effektiven Konstel-

lation entsteht ein international herausragendes Kompe-

tenzzentrum. Experten, Wissenschaftler und Studierende

kommen hier unserer Verantwortung gegenüber künftigen

Generationen, nachhaltig mit den uns verfügbaren Res-

sourcen umzugehen, nach.

Überregional ist Straubing eingebettet in eine hochquali-

fizierte und vielfältige Hochschullandschaft. Neben den

eigenenHochschuleinrichtungen in Straubing befinden sich

im weiteren Umkreis die Universitäten in Passau, Regens-

burg und München sowie die Hochschulen in Deggendorf,

Regensburg, Landshut und Weihenstephan-Triesdorf.

Straubing als Hochschulstandort liegt damit in einer Region

mit breitgefächerter Hochschulausbildung in zahlreichen

Fachrichtungen. Damit leistet Straubing nicht nur einen

bedeutenden Beitrag zu Forschung und Lehre, sondern es

werden in der Region auch qualifizierte Fachkräfte ausge-

bildet.

Wissenschaftsstadt

Straubing